Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutschland und Uruguay: Bilaterale Beziehungen
Seit über 160 Jahren unterhalten Deutschland (Preußen) und Uruguay ununterbrochene bilaterale Beziehungen. Mehr als 10.000 Deutsche leben in dem Land. In Montevideo gibt es eine große Deutsche Schule, eine evangelische Kirchengemeinde, ein Goethe Institut, eine aktive deutsch-uruguayische Handelskammer und verschiedene deutsche Clubs. Der deutsche Einfluss auf die Lebensweise der Uruguayer ist trotzdem relativ gering. Die politischen Beziehungen sind gut, geprägt von gemeinsamen Werten insbesondere bei Menschenrechten und regelbasiertem Handel. Im System der Vereinten Nationen können wir regelmäßig auf die Unterstützung Uruguays bauen.
Deutschland ist im Außenhandel wichtigster Partner Uruguays in Europa und belegt den 6. Platz in der uruguayischen Handelsbilanz. Aus Uruguay führt Deutschland hauptsächlich Zellulose, Rindfleisch, Wolle und Stoffe ein. Nach Uruguay exportiert Deutschland vor allem Pharmazeutika, Fahrzeuge, Autoteile und Chemikalien. Beim Umbau der Energiematrix Uruguays auf erneuerbare Energien spielte Deutschland eine herausragende Rolle. Dank großzügiger steuerlicher Regelungen in Zollfreizonen und für regional tätige Dienstleistungsunternehmen haben mehrere deutsche Unternehmen in Uruguay investiert. Es besteht ein Investitionsschutzabkommen aus dem Jahre 1990.
In der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit spielen Projekte im landwirtschaftlichen Bereich und bei nachhaltigem Wirtschaften eine herausragende Rolle. Besonders hervorzuheben ist die langjährige Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Forstwirtschaft, bei Maßnahmen zur Energieeffizienz und in der Dualen Bildung. Uruguay bietet sich vermehrt als Partner für Dreieckskooperationen und für Regionalprojekte an.
Das Goethe-Institut verzeichnet eine ständig steigende Nachfrage nach Deutsch-Kursen. Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Friedrich–Ebert-Stiftung unterhalten Büros in Montevideo. Die DAAD-Repräsentantin fördert den akademischen Austausch. Die Deutsche Schule Montevideo wurde 1857 gegründet und führt seit 2019 das Gütesiegel „Exzellente Deutsche Auslandsschule“.
Weitere Informationen
